
Department Werkstoffwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Das Department Werkstoffwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wurde 1966 als Bestandteil der Technischen Fakultät gegründet. Es besteht aus neun Lehrstühlen mit derzeit 18 hauptamtlichen Professoren und ca. 190 wissenschaftlichen Mitarbeitern. Es nimmt damit im nationalen wie internationalen Vergleich eine herausragende Stellung ein.
Das Department deckt die gesamte Breite des material- und werkstoffwissenschaftlichen Forschung ab. Einzigartig für das Department ist es, dass es jeweils Lehrstühle für die wichtigsten unterschiedlichen Werkstoffklassen gibt und gleichzeitig sowohl naturwissenschaftlich ausgerichtete Forschung als auch die ingenieurwissenschaftliche Seite der Werkstofftechnik vertreten sind.
Die Forschungsbereiche der neun Lehrstühle sind:
Lehrstuhl WW1: Allgemeine Werkstoffeigenschaften
Lehrstuhl WW2: Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Lehrstuhl WW3: Glas und Keramik
Lehrstuhl WW4: Korrosion und Oberflächentechnik
Lehrstuhl WW5: Polymerwerkstoffe
Lehrstuhl WW6: Materialien der Elektronik und der Energietechnologie
Lehrstuhl WW7: Biomaterialien
Lehrstuhl WW8: Werkstoffsimulation
Lehrstuhl WW9: Mikro- und Nanostrukturforschung
Am Department Werkstoffwissenschaften werden zwei Studiengänge jeweils auf dem Bachelor- und Masterlevel angeboten:
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
und
Nanotechnologie
Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion.